Wir stärken die Community
Das Team der Rosa Hilfe besteht aus queeren Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Lerne unser Team kennen und erfahre mehr über die Geschichte der Rosa Hilfe.

Für euch da seit
über 45 Jahren
Die Rosa Hilfe ist eine queere Beratung, die sich der Unterstützung queerer Menschen im deutschsprachigen Raum widmet. Seit 1978 unterstützen wir die LGBTQIA+-Community als ehrenamtlich organisiertes Angebot. Wir beraten Hilfesuchende zu Themen rund um das queere Leben – zu Liebe, Beziehung, Outing, Sexualität, Einsamkeit, Identität, Diskriminierung, sexuell übertragbaren Krankheiten und mehr. Uns kannst du auch anschreiben, wenn du einfach mal mit jemandem reden möchtest. Jährlich haben wir über 400 Beratungskontakte.



Beratung auf
Augenhöhe
Die Rosa Hilfe ist Teil des queeren Zentrums Würzburg WuF e.V. Unser Team besteht aus Menschen, die sich ehrenamtlich bei der Rosa Hilfe engagieren. Wir folgen einem Peer-to-Peer-Konzept – das bedeutet: Alle von uns bringen Lebenserfahrung als queere Personen mit in die Beratung. Das hilft uns, uns in die Situation der Ratsuchenden zu versetzen. Sie profitieren von unterschiedlichen Blickwinkeln, unserem Erfahrungsschatz und unserem breiten Netzwerk aus Anlaufstellen für queere Menschen.
Manche von uns haben eine psychologische oder sozialpädagogische Ausbildung absolviert. Zudem bilden wir uns regelmäßig in Schulungen und Supervisionen weiter.